Neues zum Plattenfehler „Huna“
„Huna“ statt „Hund“: Der Plattenfehler „(Gelber) Huna“ (statt „Hund“) ist eine markante, seit Jahrzehnten katalogisierte und beliebte Druckabweichung. Auf den verschiedensten Vertriebsformen, etwa bei ebay, Auktionen und in Händlerlisten findet man immer wieder Angebote dieses Plattenfehlers, sodass offensichtlich ist, dass es sich keineswegs um eine Rarität handelt.

Schaut man sich die jeweils angebotenen Stücke jedoch an, so erkennt man schnell, dass die Ausprägung dieses Plattenfehlers nicht immer gleich ausfällt, es somit verschiedene Zustände oder Ausprägungen zu geben scheint. Doch damit nicht genug, unter diesen Stücken sind auch immer wieder Exemplare zu finden, die am Ende gar nicht als Abart bestätigt werden können, selbst wenn ältere Gutachten dies anders beschreiben.

Diese Tatsachen sind zugegebenermaßen erst einmal befremdlich. Wenn man sich allerdings die Mühe macht und sich mit diesem Fehler näher beschäftigt – was viele der früheren Prüfer in dem nötigen Ausmaß offenbar nicht getan haben –, lassen sich am Ende auch die Ursachen dieser vermeintlichen Widersprüche recht eindeutig beschreiben, selbst, wenn alle Details noch nicht abschließend geklärt sind.

Um es vorweg zu nehmen: Bei dem Plattenfehler „Huna“ handelt es sich sowohl um einen Matrizen- als auch um einen Entwicklungsfehler. Nur ein solcher Befund kann sowohl die unterschiedlichen Zustände als auch die nachgewiesenen Felder erklären. Doch der Reihe nach!

Aktuelle Katalogisierung
Eine erste Orientierung ermöglicht ein Blick in die Fachkataloge: Schlägt man den neuesten MICHEL-Spezialkatalog 2022 auf, findet man zum Vorkommen dieses Plattenfehlers die Angaben: „Felder 58 und 68“.
Schaut man dagegen in den Sieger-Flugpostkatalog 2018, soll der Plattenfehler auf den folgenden Feldern vorkommen: „35, 67, 77 etc.“ – allerdings mit dem Zusatz: „Der Preisaufschlag gilt nur für eindeutig als „Huna“ erkennbare Marken“.

Dies ist zwar erst einmal etwas verwirrend, aber einig scheinen sich beide Kataloge zumindest in der Feststellung zu sein, dass es sich um mehrere Felder handelt, auf denen der Plattenfehler vorkommt. Auch schon bei nur wenigen Belegstücken ist dies zu bestätigen, da die Ausformung des Fehlers oft etwas unterschiedlich ausfällt. Dass sich die Katalogangaben zu diesem Plattenfehler jedoch so deutlich widersprechen, es also zu keiner gleichlautenden Katalogisierung kommt, bleibt aber unbefriedigend. Was wäre also zu tun, um diese vermeintlichen Widersprüche aufzuklären, mit welcher Methode ließen sich die jeweiligen Angaben überprüfen bzw. bestätigen?

Am einfachsten wäre sicher der Nachweis über einen kompletten Bogen der Michel-Nr IV, was angesichts des Katalogpreises schon für ein ungebrauchtes Exemplar dieser Michel-Nr aber eher hoffnungslos sein dürfte. Selbst Bogenteile sind in der Registratur des Autors lediglich in Form von einigen, wenigen Viererblöcken nachgewiesen und dies auch nur für die 60er- und 70er-Jahre. Die meisten Einheiten dürften allein aus ökonomischen Gründen längst aufgeteilt worden sein.
Doch selbst, wenn man noch einen Bogen fände, würde dieser letztlich keinen endgültigen Aufschluss, sondern nur eine Aussage über einen bestimmten Druckzustand ermöglichen. Dazu später mehr.

Feldnachweis
Somit blieb letztlich nur der indirekte Weg eines (Feld-)Nachweises und zwar über den Abgleich aller MiNr IV F mit einem Bogen der MiNr I und anhand der Feldmerkmale der Urmarke. Mit Hilfe eines solchen kompletten Bogens dieses Wertes aus dem Vergleichsmaterial des Autors konnten auch relativ schnell die im Sieger-Katalog angegebenen Felder 67 und 77 für diesen Plattenfehler bestätigt werden.

Allerdings gab es eine Reihe weiterer Stücke der MiNr IV F, die sich nicht auf diese Felder zurückführen ließen und auch nicht mit den anderen, im MICHEL katalogisierten Bogenfeldern abgeglichen werden konnten. Im Gegenteil: Der weitere Abgleich anhand der Feldmerkmale der MiNr I zeigte, dass es neben den bisher bei MICHEL und Sieger aufgeführten Feldern sogar noch weitere geben muss, die den Plattenfehler „Huna“ zeigen.

Und als ob das noch nicht kompliziert genug wäre, zeigt sich der Aufdruck zwar auch auf einem bekannten Plattenfehler-Feld der Urmarke, Feld 67 (vgl. schwarzen Pfeil), jedoch in nur leicht beschädigter Ausbildung und sicher nicht als „a“ (Abb. 1 – oberer Aufdruck).
Um diese auf den ersten Blick sich widersprechenden Tatsachen auch hinsichtlich einer entsprechenden Arbeitshypothese zu klären, musste für die Identifizierung der einzelnen Bogenfelder erst einmal der Klischeeaufbau der Urmarken geklärt und anschließend für jedes Feld eindeutige Feldmerkmale bestimmt werden.

Druckplatten werden mittels Vervielfältigung aufgebaut – erst des Urstöckels und dann verschieden großer Einheiten an Klischees –, bis letztlich die gewünschte Größe der Druckplatte erreicht ist. Da die vorliegende Ausgabe mit relativ primitiven Mitteln hergestellt wurde, waren die Abweichungen zwar oft nur winzig, dafür aber zahlreicher als bei Drucken, die in der Reichsdruckerei hergestellt wurden. Somit ließ sich trotz langwieriger Abgrenzung der einzelnen Fehler der Druckplattenaufbau eindeutig nachweisen.

Vom Urstempel, dessen Urfehler sich auf jeder Marke finden (vgl. Abb. 2), wurden zehn Einzelabzüge angefertigt, aus denen ein waagerechter Block von zehn Klischees zusammen gestellt wurde. Bei diesem ersten Vervielfältigungsschritt wurden nun nicht nur die Urfehler weitergegeben, sondern es kamen noch weitere winzige Fehler auf jeder Marke hinzu: Die so genannten Matrizen-Fehler.
Um den Bogen zu 100 Werten zusammenstellen zu können, musste in einem zweiten Schritt diese waagerechte Klischee-Gruppe vervielfältigt werden. Auf diese Weise wurden neben den Urfehlern nun auch die Matrizenfehler weitergegeben, und zwar an alle Marken der gleichen senkrechten Reihe; die zehn verschiedenen Hauptfehler zeigt Abb. 3.
Doch selbst das waren noch nicht alle Druckabweichungen: Neben diesen Ur- und Matrizenfehlern gibt es noch eine weitere Generation von Plattenfehlern, die auf den Marken vorkommt, die so genannten Feldmerkmale. Sie kommen immer nur auf ein und demselben Feld über den gesamten Druck vor, sind in der Regel aber so winzig, dass man üblicherweise nicht von Plattenfehlern im herkömmlichen Sinne spricht.

Anhand dieser verschiedenen „Generationen“ von Plattenfehlern lässt sich für jedes Feld wie ein Fingerabdruck ein ganz individuelles Fehlerbild ermitteln und mit den Druckabweichungen jeder MiNr IV F abgleichen.

Auf diese Weise konnte der Plattenfehler „Huna“ für (bisher) sieben Felder sicher nachgewiesen werden (Abb. 4). Die Registratur des Autors beinhaltet aber noch weitere Marken, die diesen Überdruck-Fehler mit einiger Sicherheit ebenfalls zeigen. Aufgrund schlechter (Auktions-)Abbildungen konnten jedoch die Felder bisher nicht sicher identifiziert werden, was letztlich nur anhand eines mikroskopischen Vergleichs der Feldmerkmale möglich ist. Denn dass es weitere Felder geben dürfte, bestätigt auch die Untersuchung des Aufbaus der Überdruckplatte.

Aufbau der Überdruckplatte
Wenn der Plattenfehler „Huna“ auf mehreren Bogenfeldern auftaucht, könnte analog zum Aufbau der Urmarkenplatte der Grund ebenfalls in einem regelmäßigen Aufbau der Überdruckplatte liegen. Es ist anzunehmen, dass auch diese Druckplatte angesichts der kleinen Auflage allein aus Kostengründen aus kleineren Klischeeeinheiten aufgebaut ist. Alternativ hätte man den Bogen durchaus auch mit einer kleineren Klischeegruppe, beispielsweise einer 10er-, 25er- oder 50er-Einheit, mehrmals überdrucken können, dafür fanden sich aber keine Anzeichen.

Trägt man nun die anhand der Urmarkenfehler sicher nachgewiesenen sieben Felder in ein Schema der Überdruckplatte ein („x“ in schwarz), so ergibt sich ein interessantes Bild: Die Überdruckplatte dürfte mit einiger Sicherheit nicht nur aus fünf waagerechten 20er-Klischees bestehen, sondern es lassen sich auch zwei verschiedene Typen, „a“ und „b“, für diese 20er-Klischees nachweisen (vgl. Abb. 5).

Ergänzt man nun die sich aufgrund der 20er-Klischees theoretisch ergebenden Felder im Schema der Überdruckplatte („x“ in rot), so ergeben sich 3 drei weitere Felder, auf denen der Plattenfehler „Huna“ vorkommen könnte. Diese Feststellung korreliert auch mit der weiter oben bereits getroffenen Aussage bzw. bestätigt diese: Es muss weitere, bisher nicht abschließend identifizierte Felder mit dieser Überdruckabart geben.

Von „Hund“ zu „Huna“
Wie zu Beginn des Artikels schon berichtet, konnten die Felder 67 und 77 am schnellsten und auch mit den meisten Exemplaren bestätigt werden. Wohingegen andere Felder teils deutlich seltener und die in rot markierten Felder bisher sogar nur „theoretisch“ vorkommen. So erfreulich die bisherige Bestätigung der verschiedenen Felder auch sein mag, so wenig hilft dies aber letztlich in der Prüfpraxis, d.h. bei der Bestätigung des Plattenfehlers.

Denn wie Abb. 1 bereits gezeigt hat, gibt es Aufdrucke vom gleichen Feld sowohl in der eindeutigen Form „Huna“ als auch in einer Form, die den Plattenfehler noch nicht in seiner typischen Ausprägung zeigt und auf einem anderen Feld vermutlich als Normalmarke geprüft worden wäre.
Diese Feststellung erscheint zwar erst einmal widersprüchlich, berücksichtigt man jedoch die Tatsache, dass es sich um einen recht primitiven Druck handelt, so dürfte hier des Rätsels Lösung liegen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der Abart „Huna“ nicht nur um einen Matrizenfehler, sondern zusätzlich auch noch um einen Entwicklungsfehler handelt. Das heißt, dass der Aufdruck zu Beginn der Auflage eine andere Ausprägung zeigte als am Ende.

Dies erscheint auf den ersten Blick zwar erstaunlich, da die Auflage der MiNr IV ganze 10.000 Exemplare, also gerade 100 Bogen beträgt. Berücksichtigt man aber auch im Falle des Überdrucks, dass die Ausgabe keineswegs mit den technisch erheblich anspruchsvolleren Ausgaben der Reichsdruckerei verglichen werden kann, so passt dieser starke „Abnutzungseffekt“ im Laufe von gerade mal 100 Drucken durchaus wieder ins Gesamtbild.

Diese Tatsache erschwert zwar die Bestimmung des Plattenfehlers noch einmal zusätzlich, kann für die Definition bzw. Abgrenzung desselben aber nicht unberücksichtigt bleiben. Denn ein früher Zustand des Aufdrucks ohne typische Beschädigung kann nicht nur deshalb als Plattenfehler anerkannt werden, weil er auf den letzten Drucken des gleichen Feldes in typischer Ausprägung vorkommt. Insofern ist in jedem Fall auch die zeitliche Entwicklung bzw. Abnutzung dieses Fehlers zu berücksichtigen.

Was aber könnte die druckbedingte Ursache für diese Verstümmelung sein? Bei solch einer kleinen Auflage?
Das „d“ liegt am Ende der Zeile und wird nicht von einem folgenden Buchstaben geschützt, sondern ist im Rand dem vollen Gegendruck der Unterlage ausgesetzt. Beim „G“ am Beginn der Zeile ist es identisch. Auch dieser Buchstabe zeigt mitunter starke Verstümmelungen: Abb. 6 zeigt links zum Beispiel einen späten Druck von Feld 77 – ebenfalls ein „Huna“-Feld –, rechts einen früheren. Eine solch starke Beanspruchung der Klischees, die vermutlich auch aus einem kostengünstigen und damit wenig widerstandsfähigen Material bestanden, würde die Entwicklung der Fehler erklären.

Kennzeichen des „a“ Dass das „a“ am Ende des Wortes also anderen Druckverhältnissen unterliegt als die restlichen Buchstaben, dürfte nachvollziehbar sein. Aber warum betrifft diese Abnutzung nur bestimmte Felder, wenn alle „G“ und „d“ ähnlich exponiert in der Druckplatte stehen? Und warum haben sich alle Matrizenfehler am Ende doch sehr ähnlich entwickelt, obwohl sie auf verschiedenen Feldern liegen?
Eine Erklärung könnte sein, dass das „d“ des Urstöckels am Ende der ersten Vervielfältigungsphase, beim Erstellen der 20 Klischees für den „b“-Block, einen „Knacks“ bekam und dessen minimal fehlerhafte Abzüge dann auf die bekannten Felder dieser Einheit gesetzt wurden. Dieser vom ersten Block dann auch auf alle Felder der zweiten Einheit des Klischeeblocks „b“ übertragene „Ur-Knacks“ sorgte dann für die relativ ähnliche Veränderung des „d“ auf allen betroffenen Feldern im Lauf des Drucks. Der Erklärungsversuch könnte vielleicht durch einen Nebenfehler bestätigt oder auch widerlegt werden, auf den gleich noch einmal kurz eingegangen wird.

Bei einem Plattenfehler sollte sich die Abweichung möglichst klar beschreiben lassen und sich identisch wiederholen, was bei einem Plattenfehler, der zusätzlich eine Entwicklung durchmacht, nicht immer leicht ist. Noch schwieriger ist es aber bei einem Matrizenfehler, der sich gleich auf mehreren Feldern unterschiedlich entwickeln kann. Kann man also überhaupt eine „typische“ Form dieses Plattenfehlers definieren? Und ist diese für alle bisher nachgewiesenen Felder in etwa ähnlich, zumindest so ähnlich, dass sie nach einheitlichen Kriterien vergleich- und damit prüfbar ist?

Der Plattenfehler wird schon anhand seiner Beschreibung – „a“ statt „d“ – relativ eindeutig festgelegt, das heißt die Mindestanforderung ist ein eindeutig verkürzter senkrechter Stamm, der nicht oder nur unbedeutend über eine gedachte, oberhalb des „d“-Bauches liegenden Querlinie hinausragt. Diesen gedachten Unterschied zwischen „noch nicht“ und „schon“ zeigen Abb. 7 für Feld 79 und Abb. 8 für Feld 35 mit identischem Ausbruch oben im rechten Bindestrich.

Wie auf Abb. 8 gut zu erkennen ist, findet sich neben dem kurzen „d“-Stamm das eben schon erwähnte zusätzliche Merkmal: Eine kleine Fehlstelle rechts mittig im Stamm des „d“, die man für einige Felder durchaus als „Nebenfehler“ betrachten kann.
Dieses zusätzliche Kennzeichen „Ausbruch im d-Stamm rechts“ ist, wenn auch nicht immer, auf den Feldern 31, 35, 37 und 77 zu finden, nicht dagegen auf den Feldern 39, 67 und 79. Auch Abb. 9 zeigt diesen zusätzlichen Fehler von Feld 31 links in frühem „d“- und rechts in spätem „a“-Zustand. Auf Abb. 10 dagegen ist das „a“ von Feld 39 ohne Beschädigung im „d“-Stamm zu sehen.

Aber keine Regel ohne Ausnahme: Es gibt den rechts gebrochenen Stamm mit „Ausbruch“ auch in einer Variante, bei der der Stamm noch fast vollständig erhalten ist, wie Abb. 11 beweist. Eine Feldbestimmung war aufgrund der schlechten Abbildung bisher noch nicht möglich. Ebenso ist ein völlig zerfallenes „a“ bekannt, bei dem es sich aber vermutlich um eine Zufälligkeit handelt. Auf Abb. 12 sieht es so aus, als ob unter dem Aufdruck Gummireste klebten, die nach dem Druck abgelöst wurden. Eine Feldbestimmung ist anhand der schlechten Abbildung ebenfalls nicht möglich.

Da noch nicht alle Felder des Plattenfehlers mit Bild belegt sind, die aufgrund des jetzigen Plattenaufbaus schon als gesichert angesehen werden können, und auch noch weitere Felder durchaus möglich sind, also in all diesen Fällen noch keine Angaben zum Vorhandensein und Aussehen dieses Nebenfehlers gemacht werden können, bleiben Überlegungen zum „Ur-Knacks“ oder anderen Erklärungen zur Entstehung und gleichmäßigen Verteilung und Entwicklung des Plattenfehlers leider nur Spekulation.

Weitere „Huna-“Felder
Abb. 5 zeigt sowohl nachgewiesene Felder (in schwarz) als auch bisher noch nicht nachgewiesene Felder (in rot). Ein „Kandidat“ für Feld 27 liegt vor, jedoch ist diese Marke derart überstempelt, dass nur im Ausschlussverfahren die siebte Reihe wahrscheinlich, eine sichere Feldbestätigung aber nicht möglich ist.

Dass die bisher nachgewiesenen und möglichen Felder noch nicht das Ende sind, zeigt ein weiteres Stück, dass in mehreren Abbildungen belegt ist. Auf allen Stücken ist der Matrizenfehler „halber Punkt unter U von LUFT“ und damit der Nachweis für ein Feld aus der dritten senkrechten Reihe zwar zu erkennen, das genaue Feld konnte aufgrund der groben Abbildungen aus den Auktionskatalogen aber noch nicht bestimmt werden – der „d“-Stamm zeigt wie schon auf den Feldern 39, 67 und 79 keinen Ausbruch. Ohne genaue Bestimmung des Feldes ist auch eine Festlegung, zu welchem Klischeeblock, „a“ oder „b“, dieses Stück gehört, noch nicht möglich – es lässt sich lediglich konstatieren, dass hier noch die eine oder andere Ergänzung, vielleicht sogar Überraschung, kommen wird!


(Der Artikel erschien 2022 in der September-Ausgabe der „philatelie“, Nr 543, S. 35 ff.)